Die Zukunft ist elektrisch –aber wir hören euch, liebe Petrolheads!
Mit unseren Motocross- und Supermoto-Modellen für Kinder hat HVR den Motorsport auf ein neues Level gehoben.
Doch eines haben wir in den letzten Jahren immer wieder gehört: "Wo bleibt der Geruch von Benzin? Wo ist das Knattern? Und was sollen wir bloß ohne all die Schrauberei und den Spaß an der Wartung tun?!"
Wir haben verstanden. Und wir haben die ultimative Antwort: Der HVR Rucksack-Verbrennungsmotor!
Dieses revolutionäre Accessoire sorgt dafür, dass auch eingefleischte Verbrenner-Fans auf ihre Kosten kommen. Einfach aufsetzen, anschnallen und los geht's! Der Rucksack bringt nicht nur die so vermisste Wartungsarbeit zurück in euer Leben – mit häufigem Ölwechsel, Zündkerzen-Tausch und jeder Menge anderer Wartungsarbeiten – sondern liefert auch den einzigartigen Sound, den ihr so liebt.
Endlich dürft ihr wieder auf der Strecke stehen und sagen: "Hör dir das an! DAS ist echter Motorsport!"
Doch das ist noch nicht alles! Der Rucksack verströmt eine ordentliche Ladung Abgas, damit ihr das echte Verbrenner-Feeling genießen könnt – egal, ob auf der Rennstrecke, beim Hausaufgabenmachen oder einfach nur beim Sonntagsspaziergang.
Mathe war noch nie so aufregend wie mit einem satten Motorsound im Ohr und einer dezenten Abgaswolke im Kinderzimmer!
Und für alle, die es noch lauter wollen, gibt es ein breites Sortiment an Zubehör: von speziellen Rennauspuffanlagen bis hin zu extra lauten Endtöpfen – denn wir wissen ja, dass es ohne den richtigen Krach einfach nicht dasselbe ist.
Ob auf der Piste, beim Motocross oder sogar im Wohnzimmer – der HVR Rucksack-Verbrennungsmotor bringt den klassischen Motorsport-Spaß in die elektrische Zukunft! Wir freuen uns, endlich auch die hartgesottenen Verbrenner-Fans an Bord zu holen.
HVR...Faster...Fast
Mit dem neuen Modelljahr revolutioniert HVR erneut das Kids-Racing-Segment und definiert die Grenzen der Elektromobilität im Offroad neu. Das Herzstück der neuesten Generation ist die HVR PowerBox – eine hochmoderne Motorcontroller-Plattform, speziell entwickelt für die HVR Bikes und den anspruchsvollen Motocross-Einsatz. Da wir es damit ernst meinen den Sport bezahlbar zu halten, bleiben die Preise trotz der Performance Steigerung gleich.
💥 Mehr Power, mehr Speed, mehr Kontrolle
Dank neuester Technologie bietet die HVR PowerBox ein deutlich verbessertes Ansprechverhalten, mehr Leistung und – auf Wunsch – eine noch aggressivere Performance in allen Drehzahlbereichen. Der
erweiterte nutzbare Drehzahlbereich ermöglicht zudem eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit, sodass die HVR-Elektrocrosser nun auch in Sachen
Top-Speed den Verbrennern nicht nachstehen. Die HVR 50PRO SM hat nun z.B. einen Top Speed von 85 km/h. Natürlich sind die HVR Bikes auch weiterhin voll einstellbar und ermöglichen Anfängern den
perfekten Einstieg in dem Motocrosssport.
🚀 High-Tech für maximale Performance
Die kompakte und thermisch optimierte Hardware der HVR PowerBox arbeitet mit modernsten Regelalgorithmen wie MTPA (Maximum Torque per
Amp) und FOC (Field-Oriented Control). Nach über einem Jahr intensiver Tests und
stetiger Optimierung steht fest: Diese Technologie ist ein echter Game-Changer für den elektrischen Motocross-Sport!
⚡ Effizientere Batterien – längere Fahrzeit, konstante Leistung
HVR hat bereits seit einiger Zeit, ohne große Ankündigung, leistungsstärkere Zellen in seinen Batterien verbaut. Diese bleiben im Einsatz deutlich kühler und bieten 5 % mehr Reichweite – für konstante Spitzenleistung unter allen Bedingungen.
🏍 Fahrwerks- und Detail-Updates für maximalen Fahrspaß
Neben der revolutionären Antriebsplattform wurden auch zahlreiche weitere Komponenten verbessert:
Mit diesen Innovationen hebt HVR das elektrische Kids Racing auf ein völlig neues Niveau – kompromisslose Performance trifft auf modernste Technik!
🔋⚡ HVR...Faster...Fast.
Auf die Plätze, fertig, Slicks! HVR bringt seinen Bikes das Driften auf Asphalt bei!
Die HVR 50PRO und die HVR 65PRO gibt es jetzt zusätzlich in einer Supermotoversion, um auch den Asphalt unsicher zu machen!
Dabei rollt die 50PRO mit breiteren Aluminiumfelgen und 10 Zoll Slicks von PMT aus Italien an die Startlinie und die 65PRO kommt ebenfalls mit breiteren Aluminiumfelgen und 12 Zoll Slicks aus
gleichem Hause daher.
Natürlich bieten die Supermoto Bikes auch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk und am Antrieb wie ihre Offroad-Schwestern.
Durch den leisen Antrieb und die nicht vorhandenen Abgase ergeben sich ganz neue Fahrmöglichkeiten, sei es in der Halle oder auf einem Privatparkplatz.
Dank der Einstellbarkeit der Maximalleistung, der Endgeschwindigkeit, der Motorbremse (Energierückgewinnung) und des Ansprechverhaltens sind die HVR Supermotos nicht nur echte Racebikes, sondern
lassen sich auch für Anfänger perfekt anpassen.
Die Bikes bieten in ihrer Klasse, dank der großen Akkus, die längste Fahrtzeit, bei Bedarf sind die Akkus an der Strecke wechselbar.
Durch ein optional schon ab Werk erhältliches, härteres, Fahrwerk eignet sich die 65PRO mit ihren 13,5kW (18,5 PS) auch perfekt als Pitbike für Erwachsene um auf der Kartbahn die Bikeskils zu
verbessern.
Die Supermotos kommen dabei im frischen Gelb daher und unterscheiden sich so auch schon von weitem von den Offroadversionen.
Ein Motorrad 6 Größen! Die HVR 50.4 lässt sich ganz einfach zu den jeweils anderen Modellen umrüsten. Mit dem Höherlegungskit und der Lenkererhöhung lässt sich die HVR noch individueller anpassen und kann so nicht nur mit dem Fahrkönnen, sondern auch mit der Größe des Kindes mitwachsen.
Die MCE war bei uns zu Besuch und liefert einen kleinen Einblick in unsere Fertigung :)
Neben der Möglichkeit der perfekten Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellung mit der HVR Connect APP bleibt die Software dank OTA (over the air) Updates immer auf dem neuesten Stand. Eine weitere Neuerung kommt daher auch allen HVRs der vergangenen Modelljahre zu gute, durch den HVR Dornröschenmode kann eine gestohlene HVR vom Hersteller stillgelegt werden und wird somit für Diebe völlig uninteressant, natürlich lässt sie sich aber wieder aufwecken wenn sie zu ihrem Besitzer zurückfindet.
Beim Diesjährigen Lauf zum Chiemgau Cross Cup in Ruhpolding konnte Jannes Kilian das volle Potenzial der HVR 50.4 vorführen und fuhr in beiden Läufen der 50cc Klasse einen ungefährdeten Sieg, mit jeweils über einer Runde Vorsprung vorm Zweitplatzierten nach Hause.